Qualifikationsziele nach Modulkatalog
Die Studierenden
- kennen die wichtigsten wissenschaftlichen Ansätze und Theorien zur Beschreibung und Analyse der gesellschaftlichen Phänomene Arbeit und Technik
- können sich mit dem Schrifttum dieses Lehr- und Forschungsgebietes auseinandersetzen,
- kennen und akzeptieren die Verantwortung für die Steuerung des Berufsorientierungsunterrichts an Schulen,
- kennen die zentrale Bedeutung von Berufsorientierung für den Übergang von Schule in Ausbildung und Arbeit und können sie begründen, kennen die unterschiedlichen Dimensionen und Aufgabenfelder von Berufsorientierung,
- kennen die Kooperationsmöglichkeiten zwischen Schule und anderen am Berufsorientierungsprozess beteiligten Institutionen und können sie für die Berufsorientierung der Schüler nutzen.