Curriculare Einordnung der Veranstaltung
Bachelor-Studium
Bereich: Technische Querschnittsinhalte
GTW ME BC T2.3: Datenbearbeitung und -übertragung am Beispiel der Videotechnik
(5 LP)
Ziele der Veranstaltung:
Die Studierenden
- kennen facharbeiterrelevante Arbeitsprozesse im Bereich der Videotechnik
- können sich in Fachthemen mit beruflichen Arbeits- und Lernaufgaben der Videotechnik einarbeiten, diese aufbereiten und darstellen
- kennen Verfahren zur Aufnahme, Bearbeitung, Übertragung und Wiedergabe von Videosignalen
- kennen verlustfreie und verlustbehaftete Kompressionsverfahren für Videosignale
- kennen Modulations- und Demodulationsverfahren für die Datenübertragung
Ablauf der Veranstaltung
- Einführung (1. Woche)
- Arbeitsphase (5 Wochen)
- Erarbeitung eines Handlungsschrittes als Teil eines Arbeitsprozesses
- Aufbereitung eines fachwissenschaftlichen Thema
- Vorstellungsphase (2-3 Wochen)
- Vorstellung des Arbeitsprozesses (Gemeinsame Präsentation)
- Fachliche Inputs (4-5 Wochen)
Studienleistungen
- Anwesenheit (max. 2 Fehltermine)
- Erarbeitung des Arbeitsprozesses, des Teilprozesses, der Handlungsschritte und der Problemstellung
- Ausarbeitung des fachlichen Inputs
- Vertiefungsvortrag zur Einführung in die Seminareinheit
Prüfungsleistungen
- Ausarbeitung und Vortrag eines fachwissenschaftlichen Inputs und Darstellung des es Arbeitsprozesses, des Teilprozesses, der Handlungsschritte [50 %]
- Schriftliche Ausarbeitung
- Wiss. Dokumentation des fachlichen Inputs