Qualifikationsziele nach Modulkatalog
Die Studierenden
- verfügen über Grundfertigkeiten im Umgang mit ausgewählten nicht-technischen
und technischen Materialien, Werkzeugen, Geräten im Hinblick auf
handwerkliche und industrielle Fertigungsverfahren in der Branche - konzipieren aufbauend auf den Grundfertigkeiten Projekte, um das Fachwissen
in kulturelle, ökologische, soziale und ästhetische Zusammenhänge einzubinden - analysieren und reflektieren in Projekten die Interdependenzen von Produktion,
Arbeit und Konsum im Spannungsfeld von regionalen und globalen Dimensionen - analysieren und entwickeln einzelne Aufgaben im Produktionsprozess unter
Berücksichtigung von nachhaltigem Umgang mit Werkstoffen, Ressourcen und Arbeitseinsatz - analysieren und entwickeln Formen und Farben der Produkte unter ästhetischen und formalen Gestaltungsfragen
- entwickeln und analysieren Prozesse der Arbeitstätigkeit im Rahmen von Lehr- Lernprozessen