Die Studierenden
- kennen Entwicklungsphasen der Technik
- kennen und diskutieren zentrale Fragestellungen der Technikethik
- analysieren den Stand einer Technik und ihre Entwicklungsmöglichkeiten, um planmäßig, systematisch und organisiert eine Technikbewertung in ausgewählten Inhaltsfeldern der Arbeitslehre durchzuführen
- bewerten systematisch Beschäftigungsverhältnisse, Arbeitsplätze und Qualität der Arbeit im Hinblick auf Berufswahlprozesse
- bewerten die Ergebnisse wirtschaftlicher Prozesse in ihren Auswirkungen auf unterschiedliche ökonomische Akteure nach ausgewählten Kriterien
- erwerben Erfahrungen in der Arbeits- und Wirtschaftswelt und reflektieren diese in Bezug auf Berufsorientierungsprozesse unter Berücksichtigung adäquater Berufswahltheorien