Qualifikationsziele nach Modulkatalog
Die Studierenden
- wissen als Ausgangspunkt schulischer Berufsorientierung, wie Kinder und Jugendliche im Kontext der Berufswahl lernen und sich entwickeln
- kennen als Ausgangspunkt schulischer Berufsorientierung die Bedingungen des arbeitsweltbezogenen Kontextes, in dem Berufswahlen stattfinden,
- kennen als Ausgangspunkt schulischer Berufsorientierung geeignete Verfahren der Diagnostik und Dokumentation
- kennen die Gestaltungsprinzipien von Lerngelegenheiten zur individuellen Förderung berufswahlrelevanter Kompetenzen,
- kennen grundlegende Prinzipien der Qualitätsentwicklung schulischer Berufsorientierung
- kennen die Grundlagen und Probleme der Initiierung, Nutzung, Entwicklung und Optimierung von Kooperationsbeziehungen der Schule für die Gestaltung von Lerngelegenheiten sowie für die Qualitätsentwicklung der Berufsorientierung,
- kennen die Prinzipien der professionellen Unterstützung und Begleitung von Jugendlichen bei der Entwicklung von individuellen Lebens- und Laufbahnperspektiven im Prozess der Berufsweg- und Laufbahnplanung.