Die Studierenden
- beschreiben Arbeitssysteme in ihren grundlegenden Strukturbeziehungen auf der Makro- und Mikroebene und analysieren systematisch Arbeitsplätze unter berufskundlichen Aspekten
- verfügen über vertiefende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und reflektieren wesentliche unternehmerische Fragestellungen
- verstehen wirtschaftliche Zusammenhänge, insbesondere Prozesse und Strukturen, und die Wirkungen wirtschaftlicher Entscheidungen und reflektieren diese
- diskutieren aktuelle Fragen der Führungspraxis im Kontext der Modelle, Theorien und Erkenntnisse der Führungsforschung